14. Mai 2025

Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung

Ein Portrait für Margarete von Brandenburg (c.1413-1465)

Die Bayerische Schlösserverwaltung trat an mich heran, um sich über ein mögliches Portrait einer Hidden Championne unter den frühen Hohenzollerinnen auszutauschen. Aus dieser fruchtbaren Begegnung geht nun ein Portrait für Margarete von Brandenburg (ca. 1413 bis 1465, Tochter von Kurfürst Friedrich I von Brandenburg und Elisabeth von Bayern) hervor, das im Rahmen des Ausstellungs- und Forschungsprojekts «WIRKSAM. Frauennetzwerke der Hohenzollerinnen im späten Mittelalter" ab Dezember im Schloss in Neuburg an der Donau zu sehen sein wird.

Die Hohenzollerinnen des 15. Jahrhunderts begründeten eine Dynastie, die die Preußische Königsfamilie stellen wird. Doch wenig wissen wir über die frühen Generationen, die mit Elisabeth von Bayern, der Ehefrau von Friedrich I Kurfürst von Brandenburg, ihren Anfang nahm. Auch Portraits dieser Frauen sind sehr rar bis gar nicht vorhanden, so rar wie bisher die Erforschung der Rolle, die die Hohenzollerinnen im späten Mittelalter spielten. Wie so oft fokussiert die Geschichtsschreibung auf die Männer, die Regenten, die Kriegsherren.

 

Um über dieses Projekt weiter auf dem laufenden zu bleiben, abonnieren Sie meinen Newsletter, der in unregelmäßigen Abständen erscheint.

Skizzen auf der Suche nach der idealen Farbgebung der spätmittelalterlichen Kleidung für Margarete von Brandenburg

Termin

WIRKSAM. Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter
Juli 2025 bis Sommer 2026

Zu den Ausstellungsorten

Weiterführende Links

Pressemitteilung zum WIRKSAM Projekt

Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.